Der Flughafen les Eplatures ist gebaut worden mit der Idee zusätzliche Verbindungen zu offerieren zu einer ziemlich isolierten Region.

Hier sind die Hauptschritten seiner Entwicklung :
- 1912 erster Flugmeeting auf der Wiese von les Eplatures
- 1919 Fliegerwoche vom 11 zum 16 Oktober, mit der Teilnahme der Armee (20000 Zuschauer)
Gründung der Kooperativen Gesellschaft NHORA für die Entwicklung der Fliegerei in La Chaux-de-Fonds
- 1927 Ausbau der ersten Gebäuuden
- 1929 Gründung vom Aero-Club des Montagnes Neuchateloises für die Entwicklung der Sportfliegerei und der Pilotenausbildung
- 1930 Der Flughafen bekommt die Grenzbewilligung
- 1937 Ausbau vom ersten Hangar
- 1946-56 Entwicklung der Flugtätigkeit
- 1955-56 Ausbau der ersten Hartbelagpiste (740 m X 30 m)
Erhalten der Flughafenkonzession - 1957 Ausbau einer Kontrollstelle und des Restaurant
- 1960 Ausbau des Unterhaltshangar mit der Betreibung durch Transair und Installation der ersten Funkanlage
- 1963 Ausbau der dritten Hangars
- 1971 Erneuerung der Betriebskonzession bis auf 2001
- 1972 Verlängerung der Piste auf 845 m
- 1986 Erneuerung des Pistenbelag, Pistenbefeuerung, Installation von 2 APAPI,
Erweiterung der Parkplätzen für Flugzeugen Erstellen eines Kontrollturmes - 1989-90 Ausrüstung und Zertifikation des Instrumenten Anfluges
- 1996-98 Verlängerung der Piste auf 1100 m
Ausbau von einem Rollweg Ausbau Hangar 4 Neue Erweiterung der Parkplätzen - 2000 Pistenrillierung für die Entwässerung der Oberfläche (vermeidet aquaplaning)
Installation des Gleitweges (Vollständigung der ILS Anlage) - 2001 Erneuerung der Betriebskonzession bis 2031
- 2002 Verlängerung der Piste auf 1165 m und Korrektion des Pistenprofil
|
|
|